Sumatra: BGR registriert Erdbeben der Stärke 7.9
REGION: | Sumatra, Indonesien | DATUM: | 30.09.2009 | HERDZEIT: | 10:16:11 UTC | BREITE: | 0.57 S | LÄNGE: | 100.02 E | TIEFE: | 88 km | MAGNITUDE: | Mb = 7.9 (BGR) | |
Letzte Modifikation: 1. Oktober 2010 hh:mm MEZ
Am 30. September 2009 ereignete sich um 10:16 UTC (12:16 MESZ) ein Erdbeben der Magnitude 7,9 im Indischen Ozean unmittelbar vor der Westküste Sumatras (vgl. Karte). Nach ersten Pressemeldungen kamen dabei über 100 Menschen ums Leben, zahlreiche Häuser stürzten ein, insbesondere in der Küstenstadt Padang. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Zahl der Opfer noch erheblich erhöht.

Abbildung X: Bildunterschrift (Bitte kurzfassen und ggf. in einem weiteren Textblock genauer auf das Bild eingehen!)
Das Erdbeben konnte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
an Erdbebenstationen in Deutschland detektiert und lokalisiert werden. Das von der
BGR bestimmte Epizentrum liegt ca. 45 km nordwestlich der Stadt Padang vor der
Westküste Indonesiens. Es liegt damit mehrere hundert Kilometer südlich des verheerenden
Tsunami-Beben vom 26.12.2004 an der Nordwestspitze Sumatras. Die Herdtiefe des Bruchbeginns
konnte zwischen 80 und 90 km festgelegt werden. Das Erdbeben liegt an einer der weltweit
aktivsten Plattengrenzen.
In dieser sogenannten Subduktionszone schiebt sich die Australische Platte mit einer
Geschwindigkeit von ca. 6 cm/Jahr unter die Sunda Platte. Deshalb treten hier immer
wieder sehr starke Erdbeben auf. Die ersten Wellen des aktuellen Bebens erreichten
die deutschen Stationen nach ca. 13 Minuten, aus ihnen konnte von der BGR eine Magnitude
von 7,9 bestimmt werden.
Bisher konnten an der BGR schon zahlreiche Nachbeben ausgewertet werden. Über die
nächsten Monate ist mit weiteren Nachbeben zu rechnen.

Abbildung X: Bildunterschrift (Bitte kurzfassen)
Text zum Seismogramm