Türkei: BGR registriert Erdbeben der Stärke 6.1
REGION: | Türkei | DATUM: | 08.03.2010 | HERDZEIT: | 02:32:34 UTC | BREITE: | 38.87 N | LÄNGE: | 39.98 E | TIEFE: | 12 km | MAGNITUDE: | MW = 6.1 (USGS) | |
Letzte Modifikation: 15. März 2010
Am 08. März 2010 ereignete sich um 02:32 UTC (03:32 MEZ) ein Erdbeben der Magnitude 6.1 im Osten der Türkei. Das Epizentrum befindet sich etwa 40 km westlich von Bingol. Der Erdbebenherd liegt nur wenige Kilometer unter der Oberfläche. In der Region Basyurt-Demirci-Kovancilar-Okcular kam zu schweren Schäden. Es sind mehr als 50 Tote und 100 Verletzte zu beklagen. Etwa 5000 Menschen wurden obdachlos.

Abbildung 1: Lage des Erdbebens vom 08.03.2010
Das Erdbeben konnte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) an Erdbebenstationen
in Deutschland detektiert und lokalisiert werden. Die ersten seismischen Wellen erreichten die deutschen
Stationen nach ca. 5 Minuten.

Abbildung 2: Seismogramm der deutschen Seismometerstation BFO im Schwarzwald.
Das flache Hypozentrum liegt auf der ostanatolischen Verwerfung. An dieser Trennlinie bewegt sich
die arabische Platte nach Norden und drückt gegen die anatolische Platte, die dadurch
mit durchschnittlich 2 cm pro Jahr nach Westen verschoben wird. Dabei werden tektonische Spannungen
aufgebaut, die sich immer wieder in Form von Erdbeben lösen. In dieser Region ereignete sich zuletzt
am 1. Mai 2003 ein Erdbeben vergleichbarer Stärke.
Die BGR überwacht als nationaler seismologischer Dienst die Erdbebentätigkeit in Deutschland und der Welt
und betreibt zusammen mit geophysikalischen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen ein Netz von
hochempfindlichen Erdbebenstationen.
zur Startseite BGR-Seismologie