Montabaur: BGR registriert Erdbeben der Stärke 4.5
REGION: | Südöstlich von Montabaur | DATUM: | 14.02.2011 | HERDZEIT: | 12:43:12 UTC | BREITE: | 50.4 N | LÄNGE: | 7.9 E | TIEFE: | 10 km (gesetzt) | MAGNITUDE: | ML = 4.5 | |
Letzte Modifikation: 14. Februar 2011
Am 14. Februar 2011 ereignete sich um 12:43 UTC (13:43 MEZ) ein Erdbeben der Magnitude 4,5 südöstlich von Montabaur, Rheinland-Pfalz (vgl. Karte). Das Erdbeben konnte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) an Erdbebenstationen in Deutschland detektiert und lokalisiert werden. Meldungen über Verletzte und Schäden liegen bislang nicht vor. Das Gebiet um Koblenz ist im Mittelrheingebiet die seismisch aktivste Region, da entlang des Hunsrücks und des Westerwaldes mehrere tektonische Störungszonen verlaufen. Die BGR überwacht als nationaler seismologischer Dienst die Erdbebentätigkeit in Deutschland und der Welt und betreibt zusammen mit geophysikalischen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen ein Netz von hochempfindlichen Erdbebenstationen.

Abbildung 1: Lage des Erdbebens vom 14.02.2011 (gelber Stern). Rot markiert sind alle Erdbeben seit 1970 ab Magnitude 3.0.

Abbildung 2: Seismogramme des Erdbebens registriert an ausgewählten Seismometerstationen. Markiert sind die Einsatzzeiten der seismischen Signale der verschiedenen Wellentypen. Rechts ist die Entfernung der Stationen vom Epizentrum angegeben.
zur Startseite BGR-Seismologie